Thema: Bildung & digitale Chancen
Konkret: Ziele + Umsetzung + Termin + Messbar – Sprache, Grundbildung, Medienkompetenz, Ausstattung
Bisher gefordert (kurz)
- Verlässliche Betreuung & sichere Wege; klare Kommunikation statt großer Überschriften.
- Praxisnaher Blick eines Lehrers: Sprache zuerst, Unterrichtsqualität, Ordnung & Regeln.
1) Früh starten: Sprache & Lesen in Kita und Grundschule
Ziel: Jedes Kind mit solider Sprach- und Lesebasis einschulen.
- Umsetzung: Sprachstand vor Schuleintritt + Pflichtförderung; tägliche Lesezeit; Eltern-Basics (Medien, Vorlesen, Schlaf); sichere Kita-/Schulwege.
- Bis wann: Förderstart binnen 6 Monaten; jährlicher Sprach-Check.
- Messbar: Förderbedarf in Klasse 1 ↓; Lesekompetenz-Scores ↑.
2) Unterricht sichern: Mathe/Deutsch, Vertretungspool, klare Regeln
Ziel: Weniger Ausfälle, starke Grundbildung.
- Umsetzung: Lernstands-Checks je Halbjahr; Vertretungspool & digitale Aushilfe; Schulsozialarbeit; klare Klassen-Regeln, konsequente Elternarbeit.
- Bis wann: Pilot sofort; Regelbetrieb im 2. Jahr.
- Messbar: Ausfalltage ↓; Mathe/Deutsch-Niveaus ↑.
3) Medienkompetenz & Schutz: Kinder & Eltern stark machen
Ziel: Sicher im Netz: gegen Desinformation, Cybermobbing & Sucht.
- Umsetzung: Kurse für Schüler & Eltern (Faktencheck, Privatsphäre, Social Media), Schulregel „Handy klar geregelt“, Prävention mit Polizei & Sozialarbeit.
- Bis wann: Eltern-Abende pro Schule je Halbjahr; Regeln sofort.
- Messbar: gemeldete Cybermobbing-Fälle ↓; Eltern-Teilnahme ↑.
4) Digitale Ausstattung ohne Chaos: WLAN 100 %, Admin-Stunden, schnelle Geräte
Ziel: Technik, die läuft – Unterricht statt Basteln.
- Umsetzung: Schul-WLAN > 95 % Abdeckung; Geräte-Lifecycle (Austausch nach 4 Jahren); feste Admin-Stunden; Datenschutz-Standards.
- Bis wann: WLAN-Audit < 6 Monate; Austauschplan steht im 1. Jahr.
- Messbar: IT-Störungsmeldungen ↓; Unterrichtsausfall wegen IT ↓.
5) Brücke bauen: MINT, Handwerk, Sport & Ehrenamt
Ziel: Orientierung und Lust auf Leistung – praxisnah.
- Umsetzung: Coding/Robotik-AGs; Handwerkstage mit IHK/HWK; Praktikumsnetz; „Sprache im Verein“ (Integration + Regeln im Team).
- Bis wann: Pro Schule mind. 2 Koops im 1. Jahr.
- Messbar: Praktika/AG-Teilnahmen ↑; Übergänge in Ausbildung ↑.
6) Inklusion & sichere Schulwege
Ziel: Jedes Kind erreicht die Schule sicher und wird passend gefördert.
- Umsetzung: Schulweg-Checks (Beleuchtung, Querungen), Mobilitätsbildung; Fördernetz (DAZ, Lerntherapie) klar strukturiert.
- Bis wann: Top-10-Maßnahmen je Kommune < 6 Monate.
- Messbar: Unfall-/Beinahe-Unfälle ↓; Förderbedarfe zielgenauer.
7) Lehrkräfte gewinnen & entlasten
Ziel: Gute Leute halten – spürbar entlasten.
- Umsetzung: Quereinstieg mit Begleitung; Admin-/Organisationstunden; Wohnraum-Partnerschaften; weniger Berichtspflichten.
- Bis wann: Maßnahmenpaket im 1. Jahr.
- Messbar: Vakanzzeiten ↓; Krankheits-/Fluktuationsquote ↓.
So arbeite ich
- Kinder zuerst: Sprache, Grundbildung, sichere Wege, klare Regeln.
- Digital pragmatisch: Technik soll laufen – mit Service & Datenschutz.
- Messbar & transparent: Lernstände, Ausfalltage, IT-Störungen, Eltern-Teilnahme – quartalsweise veröffentlicht.

Empfehlen Sie uns!